Hormone - Botenstoffe im Körper
Natürliche Hormone sind biochemische Botenstoffe. Sie werden von spezialisierten Zellen in verschiedenen Organen gebildet und dann ins Blut abgegeben. Diese haben im Körper spezifische Wirkungen oder Regulationsfunktionen.
So regulieren sie im fein abgestimmten Zusammenspiel beispielweise Stoffwechsel, Schlaf, Immunsystem, Stressresistenz und Fruchtbarkeit.
In bestimmten Lebensphasen oder durch äußere Belastung kann dieses empfindliche System gestört werden. In solchen Fällen kommt es meist zu einem hormonellen Ungleichgewicht, das sich auf vielfältige Weise zeigen kann.
Dieses Ungleichgewicht wird häufig auch bemerkbar, wenn die körpereigenen Hormone ab dem 35.-45. Lebensjahr abnehmen.
Bei der natürlichen Hormontherapie kommen je nach Bedarf u.a. bio-identische Hormone zum Einsatz. Beispielsweise können auch pflanzliche Hormone (Phytohormone), wie Yams-Wurzel oder Mönchspfeffer eingesetzt werden. Es handelt sich dabei jedoch nicht um körpereigene Hormone, sondern um hormonähnliche Wirkstoffe.
Die Vorgehensweise
Die diagnostischen Grundlagen der natürlichen Hormontherapie bestehen aus einem ausführlichen Anamnesegespräch, einer gründlichen naturheilkundlichen Diagnostik sowie aus einem einfachen Speicheltest.