Bei dieser Methode wird die Haut zunächst desinfiziert, anschießend werden Schröpfköpfe, in denen ein Vakuum erzeugt wird, auf die betroffenen Hautbereiche ausgesetzt. Nach einer kurzen Wartezeit wird die Haut beim blutigen Schröpfen mit Hilfe einer Lanzette angeritzt. Im Anschluss wird das Schröpfglas erneut an die angeritzte Stelle draufgesetzt. Ab diesem Zeitpunkt füllen sich die Schröpfköpfe mit Blut. Nach einer bestimmten Zeit - welche bei jedem Patienten unterschiedlich ist - beendet der Körper selbst die Sitzung in dem es kein Blut mehr abgibt und nun kann man die Schröpfgläser entfernen, die Fläche desinfizieren sowie mit Pfastern versorgen.
Um den Körper zu entlasten sollte man wenn möglich ein Tag vor dem Schröpfen sowie am selben Tag keine tierischen Produkte verzeheren. Das blutige Schröpfen sollte auch wenn möglich auf nüchternem Magen durchgeführt werden.
Im Anschluss auf die Therapie kann der Patient sofort wieder im Alltag teilnehmen. Es sollten nur keine intensiven körperlichen Belastungen vorgenommen werden.